Lichtkunst trifft Landwirtschaft: Das ist Zukunft!

Ein System, das mitdenkt – und mitwächst
Die Besonderheit: Die Module drehen sich wie Sonnenblumen und filtern gezielt das Sonnenlicht.
🔹 Energiegeladenes Licht wird für Stromgewinnung genutzt.
🔹 Wellenlängen, die für das Pflanzenwachstum entscheidend sind, werden durchgelassen.
So entsteht ein doppelter Nutzen: mehr Ertrag für das Gemüse und saubere Energie für den Betrieb – ein echter Win-Win-Effekt.
Technische Highlights auf einen Blick:
- 📍 Ort: Gemüse Meier AG, Rütihof
- 🔋 1’736 Module à 135 Wp
- ⚡ 162 kVA AC-Leistung
- 🎛️ Steuerung: Huawei Smart Meter & Solar Log
- ❓ Wechselrichter:
- 3x Huawei 40 kVA
- 1x Huawei 30 kVA
- 1x Huawei 12 kVA
- 🌞 Modulwirkungsgrad: 60–70 %
- 🌱 Effekte auf Pflanzen: Reduktion von Hitzestress, gezielte Lichtsteuerung, reflektierte UV-Strahlung
- 🏗️ Besonderheit: Erstes System dieser Art im Gebäude, nicht auf dem Dach!
- Installation durch Elektro Schmidli & Voltiris SA📦 Eigentum der Agrivolt SA⚡
- Entwickelt von der VOLTIRIS SA!
Und als wäre das nicht genug: Die Sonnenstrahlen erzeugen durch die speziellen Module faszinierende Farbeffekte im Raum – ein Hauch Science-Fiction inmitten der Landwirtschaft.

📸Weitere Bilder und Eindrücke gibt’s auf Instagram: elektroschmidli
Sonne scheint. Module drehen. Energie fließt. Mission Zukunft? Läuft bei uns. 💪🔋
#GemüseGoesWild #SmartPV #AgrarPV #EnergyMeetsArt #Voltiris #ElektroSchmidli